LERNEN SIE
KÜNSTLER KENNEN
Um die Mitte von 1900 suchte ein vom Krieg zerstörtes Italien mit Energie aus den Ruinen aufzuerstehen. In der Stadt Treviso, einer damals noch ziemlich ländlichen Provinz, war da ein junger Mann, ausgestattet mit einem großen natürlichem Talent zum Zeichnen und die Malerei, der sich als Autodidakt und großem Enthusiasmus auf die Suche nach Anregungen begab, um seine junge Vorstellungskraft zu beflügeln. Damals war die größte Schmiede für Geschichten und Bilder – Fernsehen gab es noch nicht – die Cinematografie.; dieser junge Mann wählte natürlich das Kino um den Hunger seiner eigenen Fantasie zu stillen; dieses Kino war das Cinema Garibaldi, das Kino, welches der junge Mann regelmäßig und ausdauernd frequentierte. Bald gewinnt er die Sympathie des Kinobesitzers, der talentierte junge Mann macht schnell einen Deal auf der Basis, die großen Aussenfronten und Werbeflächen für die kommenden Filme im Tausch gegen freien Eintritt in das Kino zu bemalen. Dieser junge Mann heißt Renato Casaro und – wer es bisher nicht wußte – von dort, von dieser Stadt, von diesem Kino beginnt sein langer Weg zum Erfolg, der ihn heute zu einem der renommiertesten und international anerkannten Filmmaler seiner Zeit prägte, einer, der Schule machte.
CHRONOLOGIE
1935
Renato Casaro wird in Treviso/Italien geboren
1952
Der junge Casaro bemalt die Aussenfront und Innendekoration für das Cinema Garibaldi In Treviso
1953
Er geht nach Rom als Student im Studio Favalli.
1956
Er gründet sein eigenes Atelier in Rom.
1960
Lernt Dino de Laurentiis kennen
1965
Beginn der engen Zusammenarbeit mit Sergio Leone.
1968
Es beginnt die Zusammenarbeit mit CINERIZ.
1970
Mit dem Film TRINITÁ beginnt eine glückhafte Serie.
1975
Casaro führt den Gebrauch von Aibrush ein.
1980
Die goldenen Jahre der italienischen Komödie.
1982
Casaro realisiert die Keyarts der RAMBO Trilogie.
1984
Sergio Leone ruft Casaro für seinen Film ES WAR EINMAL IN AMERIKA.
1987
Bertolucci wünscht Casaro für seinen Film THE SHELTERING SKY.
1989
Casaro widmet sich neuen künstlerischen Erfahrungen.
1990
Casaro bleibt der Hauptdarstelller über die digitale Gestaltung hinaus.
1995
Begegnung mit Giuseppe Tornatore.
1996
Er widmet sich intensiv der Malerei für seinen Zyklus African Wildlife.
1998
Beendet vorübergehend seinen Zyklus für den Film mit dem Plakat für ASTERIX und OBELIX.
1999
Casaro realisiert die Kalender der ARMA DEI CARABINIERI für die Jahre 1999 und 2000.
2010
Casaro geht nach Andalusien wo er lebt und arbeitet.
2018